Beethovenschule Bonn - Montag, 27.03.2023


Projekte



Antolin


ist ein innovatives Online-Portal zur Leseförderung ab Klasse 1 ,
bietet Quizfragen zu Kinder- und Jugendbüchern, die die Schüler/-innen online beantworten können,
fördert die Schüler/-innen auf ihrem Weg zum eigenständigen Lesen und in der Entwicklung der eigenen Leseidentität,
eignet sich zur sinnvollen Differenzierung,
verbindet das Lernen in der Schule mit dem Lesen am Nachmittag,
bietet Lehrkräften aussagekräftige Informationen zum Textverständnis und
zur Leseleistung ihrer Schüler/-innen.


Leseförderung


Einmal im Schuljahr Lesefest
Mehrmals im Jahr lesen Ältere Jüngeren vor
Lesungen im Rahmen von Käpt´n Book
Regelmäßige Büchereibesuche


Advent / Weihnachten


Gemeinsamer Adventsmorgen: Jeden Montagmorgen im Advent versammeln sich alle Schülerinnen und Schüler im Foyer mit ihrem Adventskranz, singen gemeinsam Adventslieder und präsentieren klassenweise eine kleine Darbietung

Adventsbasteln: Seit 2009 werden an einem Nachmittag im Advent viele Bastelmöglichkeiten angeboten, außerdem laden Eltern im Weihnachtscafe zu Kaffee und Kuchen ein

Stand auf dem Godesberger Weihnachtsmarkt: Bereits zum zweiten Mal haben wir unsere Schule auf dem Godesberger Weihnachtsmarkt präsentiert, mit dem Erlös von selbstgebackenen Plätzchen und kleinen Basteleien unterstützen wir unsere Partnerschule in Haiti sowie unseren Schulausflug


Karneval


An Weiberfastnacht feiern wir zunächst in den Klassen und dann gemeinsam in der Turnhalle. Dabei besucht uns das Godesberger Prinzenpaar und die Garde der Fidelen Burggrafen.


Klasse 2000


Klasse2000 ist das bundesweit größte Programm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung in der Grundschule. Es begleitet Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse, um ihre Gesundheits- und Lebenskompetenzen frühzeitig und kontinuierlich zu stärken. Dabei setzt es auf die Zusammenarbeit von Lehrkräften und externen Klasse2000-Gesundheitsförderern.
Klasse2000 fördert die positive Einstellung der Kinder zur Gesundheit und vermittelt Wissen über den Körper. Bewegung, gesunde Ernährung und Entspannung sind ebenso wichtige Bausteine von Klasse2000 wie der Umgang mit Gefühlen und Stress, Strategien zur Problem- und Konfliktlösung.
So unterstützt Klasse2000 die Kinder dabei, ihr Leben ohne Suchtmittel, Gewalt und gesundheitsschädigendes Verhalten zu meistern.
Die Beethovenschule nimmt am Projekt Klasse2000 seit dem Schuljahr 2009/10 teil.


Museumscurriculum


Mit Beginn des Schuljahres 2012/13 nimmt unsere Schule am Bonner Museumscurriculum teil.
Bonn bietet mit seinen zahlreichen Museen, mit seinen interessanten Sammlungen und Ausstellungen sowie mit seinen vielfältigen Vermittlungsangeboten ein reiches Feld, das von Schulen für den Unterricht oder auch eine abwechslungsreiche Freizeit genutzt wird.
Das Bonner Museumscurriculum möchte Kooperationen zwischen Museen und Schulen sowie langfristige Projekte befördern. Dabei orientiert es sich mit seinem fächerübergreifenden Ansatz an den für NRW geltenden Richtlinien. Ein breites Methodensprektrum aus dem museumspädagogischen und schuldidaktischen Bereich bildet die Basis für Lernen und Entfaltung, so dass – neben fachbezogenem Wissen – vor allem auch allgemeine Schlüsselkompetenzen erworben und gestärkt werden können.
Nachdem das Bonner Museumscurriculum vom Kunstmuseum Bonn und dem LVR-LandesMuseum Bonn in enger Zusammenarbeit mit dem Schulamt der Stadt Bonn entwickelt und auf den Weg gebracht worden ist, werden ab 2012 das Beethovenhaus, das Bonner Stadtmuseum, das Deutsche Museum, das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland sowie das Museum Alexander Koenig das Projekt mit ihren Angeboten bereichern.


Partnerschule Haiti


Sponsorenlauf
Flohmarkt