Beethovenschule Bonn - Montag, 27.03.2023


Schulordnung



Miteinander



Pausen


Vor Schulbeginn spielen wir nicht auf dem Schulhof.
Im Schulgebäude sind wir leise. Wir rennen nicht, sondern gehen.
Wir frühstücken am Platz.
Wir spielen fair miteinander.
In der großen Pause entscheiden wir uns, ob wir auf dem vorderen oder hinteren (Wiesen-) Schulhof spielen wollen. Wir laufen nicht während der Pause durch das Gebäude. Dieses Entscheiden gilt auch für den Besuch der Bücherei.
Wir beachten die Schulhofgrenzen. Der Seitenstreifen neben den Toiletten an der Rampe ist kein Aufenthaltsort.
Fußball spielen wir grundsätzlich nur in der dafür vorgesehenen Fläche zwischen weißer Linie und Tor. Bälle, die über den Zaun fliegen, dürfen wir auf keinen Fall zurückholen.
Auf dem Wiesenschulhof spielen wir nicht mit Bällen.
In der kleinen Pause halten wir uns nur auf dem Schulhof oder – wenn wir keinen Unterricht mehr haben – in den Gruppenräumen auf. Beim Spielen draußen nehmen wir Rücksicht auf alle, die den Schulhof verlassen. Das Foyer, die Flure sowie die Treppenhäuser sind keine Spielorte.
Wir fahren zu keiner Zeit mit Rollern, Inlinern oder Fahrrädern auf dem Schulhof.
In Regenpausen/bei Regen beschäftigen wir uns in der Klasse bzw. in den Gruppenräumen.


Unterricht und Hausaufgabenbetreuung


Wir dürfen in die Schule gehen und lernen.
Wir bleiben bei der Sache.
Wir sorgen selbst mit dafür, dass wir gut lernen.
Wir arbeiten leise – Flüsterschule.
Wir helfen uns gegenseitig.
Die Lehrerin/Hausaufgabenkraft beendet den Unterricht/die Hausaufgabenzeit und nicht der Gongschlag.
Wir betreten den gesamten Turnhallenbereich erst dann, wenn die Lehrerin oder die AG-Leiter anwesend sind. Wir warten auf sie vor der Glastür.


Betreuungszeit (OGS)


Wir melden uns bei unserer Gruppenleitung nach dem Unterricht an. Wenn wir draußen spielen, andere Gruppen besuchen oder nach Hause gehen, melden wir uns ab.
Klassenräume, Flure, Treppenhäuser sowie der Turnhallen-Trakt sind keine Spielbereiche und tabu.
Ab 15.00 Uhr können wir das Foyer zum Spielen nutzen, wenn eine Aufsicht vorhanden ist.
Im Gebäude spielen wir nicht mit Bällen.
Im hinteren Außenbereich dürfen wir nur nach Absprache mit den Gruppenleitungen spielen.
Bei Regenwetter entscheidet die Hofaufsicht über den Aufenthalt im Freien.
Ausgeliehene Spielmaterialien bringen wir unbedingt zurück.
Eigene Spielzeuge dürfen wir mitbringen, aber keine elektronischen Spiele oder Handys.
Außerhalb der Gruppenräume ziehen wir Schuhe an.


Pflege des Schulgebäudes und des Geländes


Wir achten auf Sauberkeit und Ordnung in der Schule und auf dem Schulhof, ganz besonders auf den Toiletten. Wir klettern nicht auf die Klobrillen und über die Zwischenwände.
Wir schützen die Pflanzen.
Fundsachen geben wir bei Herrn Gassen ab.


Bei Regelverstoß


Wenn wir gegen eine Regel verstoßen haben, versuchen wir das Fehlverhalten durch eine Maßnahme wieder gutzumachen, die unser Miteinander und unseren Zusammenhalt fördert:
Arbeit für die Gemeinschaft übernehmen
(z.B. Müll auf dem Schulhof aufsammeln, Tische in der Klasse abwischen, Regale aufräumen, Kuchen backen für die Klasse/die Gruppe …)
schreiben, wie der Streit abgelaufen ist und wie wir ihn hätten vermeiden können
einen Entschuldigungsbrief schreiben