Beethovenschule Bonn - Montag, 27.03.2023


Streitschlichter


Helfe Anderen ihren Streit selbst zu lösen,werde Streithelfer in der Beethovenschule!

Immer dort, wo Menschen mit unterschiedlichen Meinungen, Interessen, Bedürfnissen, Wertvorstellungen und Reaktionsweisen zusammentreffen, können Konflikte entstehen. Mit dem Ziel, die Schülerinnen und Schüler der Beethovenschule zu einem konstruktiven Umgang mit Konflikten zu führen, ist an der Beethovenschule das Verfahren der Streitschlichtung durch die Einrichtung einer Streithelfer – AG implementiert worden.
Im Rahmen dieser AG werden Kinder in Trainingseinheiten zu Streithelfern//Streithelferinnen ausgebildet, die nach Beendigung der Ausbildung ihren Mitschülerinnen und Mitschülern in den Pausen einen Streithelferdienst anbieten. Sie unterstützen hierbei die Konfliktparteien dabei, selbst eine Lösung zu entwickeln.
Der Aufbau der Trainingseinheiten orientiert sich an dem Ablauf eines Streitschlichtungsgesprächs. Die Schritte eines solchen Gesprächs werden nacheinander eingeführt und in Rollenspielen erprobt. Streitschlichtung fördert im besonderen Maße bei den Streithelfern und Streithelferinnen, aber auch bei den Konfliktparteien, welche die Streitschlichtung in Anspruch nehmen, den Erwerb sozialer Schlüsselqualifikationen. Zu diesen Kompetenzen zählen u. a. aufeinander Zugehen, aktives Zuhören, Gefühle erkennen und ausdrücken, einschließlich nonverbaler Kommunikation, Perspektivenübernahme sowie Kenntnisse über Konflikte und Konfliktlösungsmöglichkeiten.
Das Angebot der Streitschlichtung an der Beethovenschule ermöglicht den Streithelfern sowie den Kindern, die ihre Konflikte mit Hilfe der Streithelfer lösen, anspruchsvolle soziale Erfahrungen und Entwicklungsmöglichkeiten.