Beethovenschule Bonn - Montag, 27.03.2023


Qualitätssicherung


Ein 'Offener Ganztag' zum Wohle der ihm anvertrauten Kinder gelingt zuverlässig und zufriedenstellend auf der Basis einer vertrauensvollen und intensiven Zusammenarbeit aller Verantwortlichen, die eine enge Kooperations- und Vernetzungsstruktur mit dem Lehrerkollegium, dem OGS – Team und den Eltern voraussetzt. Die OGS Beethovenschule nimmt sich diesen Vorsatz sehr zu Herzen.

Zusammenarbeit Betreuungskräfte – Lehrkräfte
· kurze, spontane Absprachen und Klärung nach Bedarf
· regelmäßiger Austausch in gemeinsamen Treffen

Zusammenarbeit Betreuungskräfte – Eltern
· „Tür- und Angelgespräche“ zum kurzen Austausch
· Elterngespräche nach Terminvereinbarung
· Elternabend

Qualitätssicherung durch regelmäßige Teambesprechungen und Rückmeldungen von:
· Kindern
· Eltern
· Betreuungskräften
· Lehrerpersonal

Die Auswertung erfolgt durch den OGS – Rat mit dem Ziel des pädagogischen Erfahrungsaustauschs zur beständigen Verbesserung und Anpassung des Konzeptes an die Erfordernisse der täglichen Arbeit und des täglichen Miteinanders. (Steuergruppe OGS im Juni 2006)

Der OGS – Rat besteht aus der Bereichsleitung OGS, der päd. Leitung, der stellvertretenden päd. Leitung, der Schulleitung, einer/m Schulpflegschaftsvorsitzenden,
einer Lehrkraft sowie gewählten Eltern aus der Lang- und Kurzzeitbetreuung.

Aufgaben:
· Austausch und Beratung in wichtigen Angelegenheiten der OGS
· Treffen von Entscheidungen für die OGS verbunden mit der Informationsweitergabe