Singpause

Die SingPause ist ein musikalisches Bildungsangebot für Grundschulen und bietet
eine musikalische „Alphabetisierung“ für Grundschulkinder vom ersten bis zum
vierten Schuljahr. Im Schuljahr 2023/24 haben wir als erste Grundschule in Bonn,
unseren SchülerInnen diese musikalische Ausbildung ermöglicht.

Angeleitet werden die Kinder dabei von unserer ausgebildeten Singleiterin Dagmar
Wagner, die zweimal wöchentlich vormittags für jeweils 20 Minuten in alle Schul-
klassen kommt. Die SingPause ist im Stundenplan aller Klassen fest verankert.
Singend erarbeiten Frau Wagner und die Kinder musikalische Grundkenntnisse sowie
ein breites, internationales Liederrepertoire.

Der Ablauf der SingPause folgt einem ritualisierten Muster, Übungseinheiten bauen
aufeinander auf und Wissen wird in kleinen Schritten vermittelt. Dieses Vorgehen gibt
den Kindern Sicherheit und garantiert Erfolgserlebnisse. Lediglich die eigene Stimme
und der eigene Körper werden benötigt. Durch das Singen werden Lebensfreude und
Gesundheit gefördert, denn Singen macht glücklich und fördert Sprache und
Gemeinschaft. Kinder unterschiedlicher Herkunft, Charaktere und Vorerfahrungen
werden zusammen aktiv und erreichen ein gemeinsames Ziel. Es werden soziale
Kompetenzen vermittelt und Konzentration geübt, denn alle müssen lernen,
aufeinander zu hören. Die gemeinsame musikalische Erfahrung hat eine integrative
und persönlichkeitsbildende Wirkung.

Während der SingPause bleiben die Grundschullehrerinnen im Klassenraum und
profitieren ebenfalls vom fachqualifizierten Singen. Sie lernen zusammen mit ihren
SchülerInnen neben rhythmischer Schulung, Stimm- und Gehörbildung durch die
Ward-Methode zahlreiche Lieder kennen.

„Die Ward-Methode wurde von der amerikanischen Musikpädagogin Justine Bayard
Ward (1879–1975) seit den 1920er Jahren für einen systematischen Musikunterricht
an Grundschulen entwickelt. Sie hatte dabei als Ziel vor Augen, allen Kindern eine
solide musikalische Bildung zu vermitteln. Grundlage des Musizierens nach der
Ward-Methode ist das Singen. Die Kinder lernen sich musikalisch mit der gleichen
Selbstverständlichkeit auszudrücken wie in ihrer Muttersprache. Dazu bedarf es
keines aufwendigen Instrumentalapparates, sondern diese musikalische Erfahrung
wird den Kindern in erster Linie durch das Singen und durch rhythmische
Bewegungen vermittelt, also durch den Einsatz des eigenen Körpers.“ (Siehe dazu
und für detailliertere Informationen: www.ward-zentrum.de.)

Neben der systematischen Einführung in die Musik durch die Ward-Methode und dem
Erlernen eines umfangreichen Liederrepertoires bildet das alljährliche gemeinsame
Abschlusskonzert aller beteiligten Klassen eine weitere wesentliche Komponente
der SingPause. Nachdem wir im letzten Jahr ein großes Abschlusskonzert für alle
Familien in der Kirche St. Marien in Bad Godesberg gegeben haben, nehmen die
Kinder der Beethovenschule in diesem Jahr erstmalig am Abschlusskonzert der
Kölner SingPause in der Philharmonie Köln teil. Die Kinder erleben dort Gemeinschaft
mit anderen Kindern, die sie nicht kennen, mit denen sie sich aber über das gemeinsame
Singen verbunden fühlen können. Durch die Möglichkeit für die Kinder,
dieses Konzert in einem veritablen Konzertraum singen zu können, wird ihnen auch
dieser Kultur-Raum erschlossen, der sonst vielleicht unbekannt bleiben könnte.
Für alle Kinder ist die Teilnahme an der SingPause kostenlos. Nur so können wir
wirklich alle Kinder erreichen. Unsere Singleiterin muss aber bezahlt werden. Aus
diesem Grund brauchen wir Förderer, Sponsoren und Spender.
Unterstützt werden wir bisher bei unserem musischen und integrativen Projekt u.a.
vom Förderverein der Schule, durch die Bürgerstiftung Rheinviertel, durch den Lions Club Bonn und den Lions Club Bonn-Tomburg, den Kirschbaum Verlag, die Telekom, FREUDE. JOY. JOIE. BONN, die Bonner Bürgerstiftung sowie weitere private Spender.


Da wir unser Projekt fortführen wollen, brauchen wir weitere Unterstützer. Eine Möglichkeit bietet der Lions Club Bonn, der den Erlös des diesjährigen 21. Benefizkonzert, am 08.04.25 zugunsten unserer SingPause durchführt.

Nach oben scrollen